Was ist SIP?

Was versteht man unter SIP?

Für die telefonische Sprachkommunikation über Internet zwischen 2 und mehreren Teilnehmern bedarf es eines Übertragungsprotokolls. Die moderne Welt der Internettelefonie spricht in diesem Zusammenhang vom Session Initiation Protocoll - kurz SIP, welches sich bereits als Standard für Voice-over-IP (Sprachübermittlung über das Internetprotokoll) etabliert hat. SIP regelt im Zusammenhang mit der Sprachübertragung die Rahmenbedingungen der Sitzung.

Obwohl es für eine komplette Telefonie über Internet noch weitere Protokolle benötigt (wie SDP - Session Description Protocol und RTP - Real-Time Transport Protocol), reicht 99 % der Betroffenen der Begriff SIP zur Bezeichnung des verwendeten Netzprotokolls für den Aufbau, die Steuerung und dem Abbau einer Kommunikationssitzung. 

SIP ist also zusammenfassend DIE Technologie, die den Standard von Voice-over-Internet-Protokoll (VoIP) in moderne Unternehmen bringt. 

Was sind Codecs?

Grundsätzlich bezeichnet ein Codec ein Algorithmenpaar, das Daten oder Signale digital kodiert und dekodiert. Im Zuge eines Datenaustausches werden die verwendeten Codecs der teilnehmenden Geräte abgeglichen, um sicherzugehen, dass man sich "versteht". 

Was hat SIP mit Codecs zu tun?

Kommunizierende Geräte teilen sich im Zuge der SIP-Sitzung gegenseitig mit welche Methoden der Video- und Audio-Übertragung (Codecs) bekannt sind und Verwendung finden können. So wird vermieden, dass Daten falsch dekodiert und nicht gelesen werden können.

Was sind die Vorteile von SIP?

  • SIP ist ein offener Standard, der durch seine Flexibilität eine weite Verbreitung gefunden hat
  • SIP Server sind verteilt und können somit schwieriger angegriffen werden
  • bereits etablierte Sitzungen können modifiziert werden

Was ist ein SIP Trunk?

Ein Trunk steht grundsätzlich für eine (Telefon-)Leitung. Bei einem SIP Trunk erfolgt Gesprächsauf-, -steuerung und -abbau eben mittels Session Initiation Protocol über das Internet. SIP Trunks ersetzen die früheren (ISDN-)Telefonleitungstrunks, um verbesserte Kommunikation sowohl zu IP-Netzwerken als auch zu herkömmlichen (ISDN- oder Alt-)Systemen zu ermöglichen. Angebunden werden kann ein SIP Trunk an Ihre IP-fähige Telefonanlage oder einen Softswitch. 1 SIP Trunk (= 1 SIP Konto) ist üblicherweise 1 Hauptrufnummer zugeordnet - die Anzahl der angehängten Durchwahlen ist flexibel. Dieses SIP Konto gestattet die Durchwahl zu vielen Endgeräten, wobei die Verwaltung der Nebenstellen komplett in der IP-fähigen Telefonanlage (IP-PBX) erfolgt.

Zu beachten ist, dass 1 SIP Trunk mehrere Sprachkanäle bietet - die Anzahl der möglichen Kanäle hängt von der Bandbreite der IP-Verbindung und den Einstellungen der Telefonanlage sowie des Providers ab.

Was ist SIP Trunking?

SIP Trunking ist einfach gesagt die Verwendung von SIP Trunks, anders ausgedrückt: SIP Trunking ist der Prozess, bei dem die SIP-Technologie auf VoIP-Systeme angewendet wird.

Wofür braucht man SIP Trunks?

Um von den Vorteilen moderner Internettelefonie profitieren zu können (Kostensenkung, Zukunftssicherheit, Ortsunabhängigkeit, Zusatzfunktionen,...), benötigen Sie anstelle der alten ISDN- oder PSTN-Telefonleitungen einen oder mehrere SIP Trunks. 

Wer bietet SIP Trunks an?

Die meisten Telekommunikationsprovider bieten ihren Kunden bereits SIP Trunks an. VoIP-Provider (wie www.mediatel.at) bieten meist ausschließlich SIP Trunks als Anschlussvarianten. Informieren Sie sich genau welche Bandbreite die Trunks Ihres Providers bieten.

Worauf muss ich bei Auswahl des SIP Trunk Providers achten?

Suchen Sie sich einen zuverlässigen Anbieter mit günstigen Tarifen, der eine sinnvolle Bandbreite bietet, damit in 1 Trunk viele gleichzeitige Sprachkanäle ausgeführt werden können. Achten Sie auf die Skalierbarkeit Ihres SIP Trunks - es soll flexibel möglich sein weitere Durchwahlen je nach Geschäfts- und Unternehmensentwicklung hinzuzunehmen. Wir empfehlen außerdem sich im Vorfeld über die Rufnummernportierung zu informieren.

Welche Telefonanlagen unterstützt media.tel SIP?

Unsere Kunden haben eine große Bandbreite an Anlagen im Einsatz. Wenn Sie Ihren Hersteller in der folgenden Liste nicht finden, dann lassen Sie es uns wissen:

Sangoma, Elastix, 3CX, Aastra, Auerswald, Alcatel, Asterisk, Avaya, Cisco, Gigaset, Nortel, Panasonic, Siemens, Starface, etc.

 

Thanks to https://unsplash.com/@rawpixel for the cool image.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.