Wie können Sie eine FreePBX Telefonanlage (vor Ort oder gehostet) in Ihr Gesamtsystem einbinden?
bzw.
Wie können Sie Ihre bestehende analoge oder auch digitale Telefonie (ISDN) auf IP Telefonie umstellen?
Wir haben hier ein paar kurze Informationen für Sie zusammengetragen:
Ihre Leitungs-Infrastruktur (PSTN, ISDN, T1/E1, analog/digital oder BRI?)
- Fall 1 - Sie verfügen über eine bestehende analoge Postanschlussleitung (PSTN – Public Switched Telephone Network). Zur Übersetzung Ihrer analogen Leitung empfehlen wir ein Vega Gateway (FXO), dadurch kann ihre bestehende Leitung bestehen bleiben und Sie profitieren trotzdem von den Vorteilen der IP Telefonie.
- Fall 2 - Sie verfügen über eine bestehende digitale Postanschlussleitung (ISDN – Integrated Services Digital Network). Zur Übersetzung Ihrer digitalen Leitung empfehlen wir ein Vega Gateway (E1/T1), dadurch kann ihre bestehende Leitung vorhanden bleiben und Sie profitieren trotzdem von IP Telefonie.
- Fall 3 – Sie verfügen oder schließen einen neuen Vertrag für SIP Trunking ab und können Ihren SIP Trunking Provider (ITSP – Internet Telephony Service Provider) direkt an Ihre FreePBX Telefonanlage anschließen. Für mehr Sicherheit für Ihr Netzwerk empfehlen wir ein Sangoma SBC (Session Border Control) dazwischenzuschalten. Homeoffice-Mitarbeiter greifen über den SBC auf Ihr internes Firmennetzwerk zu.
Ihre Endgeräte-Infrastruktur
- Fall 1 – Sie verfügen bereits über bestehende, analoge Telefone/Faxe/Türöffnungsanlagen/etc., die Sie auch weiterhin behalten wollen. Über ein einfaches Vega Gateway (FXS) können die „alten“ Geräte mit der neuen IP Umgebung kommunizieren.
- Fall 2 – Sie verfügen bereits über bestehende IP Telefone. Behalten Sie diese und schließen Sie sie einfach an Ihre neue FreePBX an.
- Fall 3 – Sie rüsten mit neuen IP Hard- oder Softphones (Zulu UC) von Sangoma oder anderen Herstellern auf. Einfach anschließen und lostelefonieren!
- Fall 4 – Ihre HomeOffice-Mitarbeiter nehmen ihre Bürodurchwahl mittels eines gewünschten Endgerätes mit (Desktop, Mobiltelefon, etc.). Binden Sie diese per VPN und für erhöhte Sicherheit über den Session Border Controller (SBC) an.
Gerne skizzieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre technische Umgebung und empfehlen Ihnen eine passende Lösung. Melden Sie sich bei uns.